Lebenstafel
12. Februar 1861 | Geburt in St. Petersburg | ![]() |
Anfang 1878 | Verweigerte Konfirmation | |
Mai 1878 | Bekanntschaft mit Hendrik Gillot | |
23. März 1879 | Tod des Vaters | |
Mai 1880 | Konfirmation durch Hendrik Gillot | ![]() |
September 1880 | Beginn des Studiums in Zürich (bis August 1881) | |
Januar 1882 | Eintreffen in Rom | |
Februar 1882 | Bekanntschaft mit Malwida von Meysenbug | |
März 1882 | Bekanntschaft mit Paul Rée | |
Ende April 1882 | Bekanntschaft mit Friedrich Nietzsche | |
24. Juli 1882 | Erstes Zusammentreffen mit Elisabeth Nietzsche | ![]() |
28. Juli 1882 | Teilnahme an der Aufführung von Richard Wagners Parsival in Bayreuth | |
9.–26. August 1882 | Aufenthalt in Tautenburg mit Friedrich Nietzsche | |
ab Oktober 1882 | Philosophischer Kreis in Berlin | |
Ende November 1882 | Bruch mit Friedrich Nietzsche | |
1885 | »Im Kampf um Gott« | |
1. November 1886 | Verlobung mit Friedrich Carl Andreas | ![]() |
Anfang 1887 | Bruch mit Paul Rée | |
20. Juni 1887 | Kirchliche Trauung mit Friedrich Carl Andreas | |
Dezember 1891 | Bekanntschaft mit Frieda von Bülow | |
Dezember 1891 | Nähere Bekanntschaft mit Georg Ledebour | ![]() |
1892 | »Henrik Ibsens Frauengestalten« | |
Dezember 1892 | Mitglied im Verein der Freien Bühne | |
Februar 1894 | Trennung von Georg Ledebour | |
1894 | »Friedrich Nietzsche in seinen Werken« | |
27. Februar bis August 1894 | Reise nach Paris | |
Februar 1895 | »Jesus der Jude« | |
1895 | »Ruth. Erzählung« | |
1895 | Reisen nach Wien (April/Mai, August, November/Dezember) | |
Dezember 1895 | Bekanntschaft mit Broncia Koller und Friedrich Pineles | |
1896 | »Aus fremder Seele« | |
1896 | Bekanntschaft mit Helene Klot-Heydenfeldt, später verh. Klingenberg | |
Mai 1897 | Bekanntschaft mit Rainer Maria Rilke | |
Sommer 1897 | Sommerfrische in Wolfratshausen (14. Juni bis 16. Juli und 20. Juli bis 3. September) | |
Anfang Oktober 1897 | Umzug Rilkes nach Berlin | ![]() |
1898 | »Fenitschka. Eine Ausschweifung« | |
1898 | Tod von Eugen von Salomé | |
1899 | »Menschenkinder« | |
25. April bis 17. Juni 1899 | Erste Russlandreise mit Friedrich Carl Andreas und Rainer Maria Rilke | |
7. Mai bis 22. August 1900 | Zweite Russlandreise mit Rainer Maria Rilke | ![]() |
25. August 1900 | Nietzsches Tod | |
1901 | »Ma. Ein Porträt« | |
Februar 1901 | Trennung von Rainer Maria Rilke | |
28. April 1901 | Heirat von Rainer Maria Rilke mit Clara Westhoff | |
28. Oktober 1901 | Paul Rées Tod | |
1902 | »Im Zwischenland« | |
August/Sept. 1902 | Fußwanderung durch die Hohen Tauern mit Friedrich Pineles | |
Juni 1903 | Neuerlicher brieflicher Kontakt mit Rainer Maria Rilke | |
Oktober 1903 | Berufung von Friedrich Carl Andreas nach Göttingen und Umzug | |
Juli/August 1904 | Reise nach Skandinavien mit Friedrich Pineles | |
13.–24. Juni 1905 | Erstes Wiedersehen mit Rainer Maria Rilke in Göttingen | |
Juli/August 1905 | Reise nach St. Jean de Luz mit Friedrich Pineles | |
Oktober 1905 bis 1908 | Häufige Treffen mit Max Reinhardt und seiner Truppe | |
September 1908 | Reise über den Balkan mit Friedrich Pineles | |
12. März 1909 | Frieda von Bülows Tod | |
1910 | »Die Erotik« | |
August 1911 | Besuch bei Ellen Key in Schweden und Begegnung mit der Psychoanalyse durch Poul Bjerre | |
Pfingsten 1912 | Letztes Treffen mit Poul Bjerre | |
Oktober 1912 bis April 1913 | Studium bei Sigmund Freud in Wien | |
1913 | »Von frühem Gottesdienst« | |
11. Januar 1913 | Tod der Mutter | |
7./8. Sept. 1913 | 5. Internationaler Psychoanalytischer Kongress in München | |
ab 1913 | Eigene psychoanalytische Praxis | ![]() |
1914 | »Zum Typus Weib« | |
20. Februar 1915 | Tod von Alexander von Salomé | |
1916 | »›Anal‹ und ›Sexual‹« | |
1916 | Tod von Hendrik Gillot | |
1917 | »Psychosexualität« und »Drei Briefe an einen Knaben« | |
3. Juli 1919 | Tod von Viktor Tausk | |
1921 | »Narzißmus als Doppelrichtung« | |
1921 | »Das Haus. Eine Familiengeschichte vom Ende des vorigen Jahrhunderts« | |
9. November bis 20. Dezember 1921 | Aufenthalt in Wien, in Sigmund Freuds Haushalt, und Beginn der Freundschaft mit Anna Freud | |
1922 | »Die Stunde ohne Gott« und »Der Teufel und seine Großmutter« | |
31. Mai 1922 | Anna Freuds Referat »Schlagephantasie und Tagtraum« zur Aufnahme in die Wiener Psychoanalytische Vereinigung | |
25.–27. Sept. 1922 | Internationaler Psychoanalytischer Kongress in Berlin | |
1923 | »Ródinka. Eine russische Erinnerung« | |
ab Herbst 1923 | Sigmund Freuds Krankheit | |
29. Dezember 1926 | Tod von Rainer Maria Rilke | |
1928 | »Rainer Maria Rilke | |
März 1929 | Letztes Treffen von Lou und Sigmund Freud | |
3. Oktober 1930 | Tod von Friedrich Carl Andreas | |
1931 | »Mein Dank an Freud« | |
1931 | Begegnung mit Ernst Pfeiffer | |
September 1932 | Letztes Treffen von Lou und Anna Freud | |
ab Sommer 1933 | Enge Zusammenarbeit mit Ernst Pfeiffer | |
Oktober 1933 | Adoption von Konrad von Salomé | |
ab August 1934 | Zusammenarbeit mit Joseph König | |
September 1934 | Adoption von Maria Apel | |
1934 | Überlassung des literarischen Nachlasses an Ernst Pfeiffer | |
Herbst 1935 | Brustoperation, bis dahin psychoanalytische Betreuung von Patienten | |
5. Februar 1937 | Tod in Göttingen |